Zum Hauptinhalt springen

Das Angels Home verlassen

Anne Chrismalee

12.01.-ann-birthdaysmal_02.jpgAnne wurde am 12.01.1999 in Chilaw geboren. Sie wohnt seit dem 09.01.2006 im Angels Home in Marawila. Anne geht hier in Marawila zur Schule. Sie ist in der 3. Klasse und ihre Hobbys sind Tanzen, Singen und Malen. Die Mutter von Anne ist im Jahr 2002 verstorben und der Vater hat Anne aus nicht bekannten Gründen zu seinem Bruder gegeben. Der als Koch arbeitende Onkel verdient nicht genug Geld, um Anne zu ernähren und ihr eine Schulausbildung zu finanzieren, da er selber noch einen Sohn hat, der gerade eine Ausbildung als Techniker macht. Zwischendurch lebte Anne bei der Großmutter, die auf sie aufgepasst hat. Da die Großmutter aber schon sehr alt und fast erblindet ist, hat die Familie keine Möglichkeit, sich um Anne zu kümmern. Aus diesen Gründen habe ich mich entschlossen, Anne bei uns aufzunehmen. Auch für Anne konnten wir eine Patenschaft vermitteln.

Die Entwicklung von Anne Chrismalee im Jahr: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016

 

Entwicklung Anne (September 2007, geschrieben von Julia Fischer)

Anne war das erste Kind im Angels Home, sie ist bereits seit Januar 2006 im Heim untergebracht. Sie ist jetzt 8 Jahre alt und besucht gemeinsam mit Emesha, Hiruni und Shakina die 3. Klasse der örtlichen Schule in Marawila.

Anne gefällt es richtig gut im Angels Home und sie sagt, dass sie hier eigentlich auch nichts vermisst. Besonders gerne hilft sie in der Küche beim Kochen. Bei Arbeiten wie den Garten fegen ist sie nicht ganz so eifrig, aber sie erledigt trotzdem alle Aufgaben, die man ihr aufträgt, sehr ordentlich.

Anne geht sehr gerne zur Schule. Ihr Lieblingsfach ist Englisch und Mathe mag sie gar nicht. Ihre Hausaufgaben erledigt sie aber leider etwas unregelmäßig. Sie ist wenig sorgfältig darin und weder Bücher noch Hefte werden besonders pfleglich von ihr behandelt. Wenn sie freiwillig das ABC und die Zahlen übt, ist sie jedoch wahnsinnig ausdauernd und sehr genau. Nachdem sie jetzt zwei Tage lang viele ihrer Aufzeichnungen noch einmal ordentlich abschreiben musste und nicht so viel spielen durfte wie die anderen Kinder, denke ich, dass sie in Zukunft besser auf ihre Sachen aufpassen wird.

Am Nachmittag spielt sie sehr gerne Volleyball mit den anderen Kindern. Bei allen anderen Arten von Bewegungsspielen ist sie ebenfalls mit dabei, auch wenn man sie manchmal erst dazu überreden muss. Fußball hingegen mag Anne nicht besonders gerne.

Auf die Frage nach ihrem Lieblingsessen und -trinken, sagte Anne, dass sie besonders gerne Äpfel isst und am liebsten Fruchtsaft trinkt. Ihr späterer Berufswunsch ist es, Polizistin zu werden.

Anne wirkt oft sehr schüchtern und zurückhaltend. Wenn man aber öfter auf sie zugeht und somit ihr Vertrauen gewinnt, kommt sie dann auch aus sich heraus. Sie ist eben eine kleine Träumerin und unglaublich liebenswürdig.

 

Interview Anne (Juni 2008, geschrieben von Stefanie Lippmann)

Anne Chrismalee

1. Was isst du gerne?

Anne: Ich liebe Kekse.

2. Was trinkst du gerne?

Anne: Orangensaft.

3. Welche Farbe magst du am liebsten?

Anne: Meine Lieblingsfarbe ist gelb.

4. Wen magst du am liebsten von den Mädels im Heim?

Anne: Natürlich Chanchala.

5. Wen magst du am liebsten von den Angestellten im Heim?

Anne: Ich kann mich nicht entscheiden, denn ich mag alle.

6. Wenn du fliegen könntest, wo würdest du für zwei Wochen bleiben?

Anne: In Deutschland.

7. Welches Tier magst du?

Anne: Hasen sind super.

8. Was möchtest du später werden?

Anne: Ich möchte einmal Englischlehrerin werden.

9. Was magst du in der Schule und im Angels Home?

Anne: Bei beiden lieb ich die Freizeit.

10. Was spielst du gerne in deiner Freizeit?

Anne: Elle.

11. Welchen Platz würdest du gerne einmal von Sri Lanka sehen?

Anne: Den Berg Sigiriya möchte ich gerne mal sehen.

12. Welche berühmte Person möchtest du einmal treffen?

Anne: Meinen Bruder, sonst niemanden.

13. Wenn du viel Geld hättest, was würdest du machen?

Anne: Ich würde in ein anderes Land gehen.

14. Wenn du für einen Tag der Chef vom Angels Home wärst, was würdest du im Heim anders machen?

Anne: Ich würde alles so lassen, wie es ist. Außer ein bisschen mehr Freizeit, das wäre schön.

15. Welche Musik magst du?

Anne: Singhalesische Musik.

16. Wenn du den singhalesischen Präsidenten treffen könntest, was würdest du ihm sagen?

Anne: „Mach ein gutes Land."

 

Entwicklung Anne (August 2009, geschrieben von Daniela Anton)

anne-august-09Anne ist jetzt zehn Jahre alt und sie besucht gemeinsam mit Hiruni und Emesha die fünfte Klasse der nahegelegenen öffentlichen Schule. Sie ist ein sehr fleißiges Kind, das viel Spaß am Lernen zeigt und offen ist für jede Art von Hilfe und Tipps. Ihr Lieblingsfach ist Englisch, jedoch zeigt sie auch in der Mathe-Nachhilfe große Ausdauer und bemüht sich sehr. Gelegentlich schien es uns, als würden sie und Hiruni sich in den Nachhilfestunden im 1x1 einen kleinen Wettkampf liefern, allerdings muss man sagen, dass Anne, wenn sie im Kopfrechnen gegen Hiruni verlor, sehr gut damit umgehen konnte. Leider spiegeln Annes Examensergebnisse vom Juli ihre schulischen Bemühungen nicht sehr gut wieder.

Anne besitzt sehr viel Integrität, lässt sich nicht einschüchtern und vertritt ihre Meinung auch gegenüber Erwachsenen. Auch hat sie keine Scheu, mit uns Deutschen auf Englisch zu reden, selbst wenn sie dazu gelegentlich Hände und Füße zu Hilfe nehmen muss.

Generell ist Anne ein sehr ruhiges Mädchen, das gerne vor sich hinträumt und singt und das sich auch immer wieder einen Platz für sich alleine schaffen muss, da sie gerne etwas Zeit für sich hat, um ihre Gedanken schweifen zu lassen. So setzt sie sich beispielsweise, wenn die Mädchen Wasserfarben und Malbücher aus dem Schrank holen, mit ihren Malsachen gerne mal alleine auf eine Bank unter einen Baum, um dem Trubel zu entgehen.

Als Hobbys gibt Anne Briefmarken sammeln und Spielen an. Ganz besonders gerne mag sie, wie viele der anderen Kinder auch, Elle. Hier kann sie dann auch richtig lebhaft werden und es ist erstaunlich, wie sich ihr normalerweise recht leises Stimmchen dann über die Menge erhebt, um andere anzufeuern oder den Spielstand durchzugeben. Es ist immer eine Freude, zu sehen, wie sie bei diesem Spiel aus sich heraus gehen kann und wie sie mitfiebert.

Zukunftspläne hat Anne noch nicht so richtig, aber sie weiß, dass sie gerne in Sri Lanka bleiben und vielleicht auch eine Familie haben möchte. Welchem Job sie gerne einmal nachgehen will, konnte sie uns jedoch noch nicht sagen - immerhin hat sie ja auch noch eine ganze Weile Zeit.

Anne, die ja das erste Mädchen im Angels Home war, fühlt sich dort sichtlich wohl und so war es bezeichnend, dass sie, als wir sie nach ihren Wünschen für das neue Heim fragten, sagte, sie hätte gerne einen Computer-Raum, weil sie diese Arbeit sehr gerne mag, aber sonst möchte sie, dass alles so bleibt, wie es momentan ist, da sie das Angels Home so genau richtig findet.

 

Entwicklung Anne (Juni 2010, geschrieben von Sophie Mörbe und Julia Fischer)

Anne ChrismaleeVon allen Mädchen im Angels Home for Children lebt Anne mit 4,5 Jahren nun am längsten bei uns. Sie ist momentan 11 Jahre alt und besucht seit Anfang des Jahres gemeinsam mit Chanchala, Dilki, Dinesha und Hiruni eine katholische Mädchenschule in Marawila. Darauf kann sie sehr stolz sein, da es für sie vermutlich mit am schwierigsten war, den Anforderungen des Aufnahmetests gerecht zu werden. Der Schulwechsel hat Anne sehr gut getan und sie ist jetzt stets sehr bemüht, ihre Hausaufgaben zu machen und Ordnung in ihren Schulsachen zu halten.

Anne ist ein sehr freundliches und ausgeglichenes Mädchen, von der man stets den Eindruck hat, dass sie mit sich selbst vollkommen im Reinen ist. Ich kann mich nicht daran erinnern, Anne einmal richtig wütend oder traurig gesehen zu haben. Sie ist eine kleine Träumerin, die bei fast allen Aktivitäten im Heim das Schlusslicht bildet und dabei alles im Überblick behält. Gelegentlich verbringt sie Zeit für sich allein – eine Tatsache, über die man sich jedoch bei Anne keine Sorgen machen muss, sondern die ihr eher gut zu tun scheint.

Wegen ihrer ruhigen Ausstrahlung ist sie bei allen Mädchen im Angels Home sehr beliebt. Während sie für die Älteren eher eine kleine Komikerin ist, die man einfach gerne haben muss, kann sie die Kleinen schon auch mal in die Schranken weisen und viel Vernunft walten lassen. Die Matron behauptet, Anne denkt für ihr Alter manchmal schon sehr erwachsen und weise, was sie oft beim gemeinsamen Abendgebet beweist. (Die Kinder dürfen hier abwechselnd Gebete sprechen und gemeinsam mit allen anderen Kindern ihre Wünsche und Sorgen vor Gott zum Ausdruck bringen.) Vielleicht war es doch nicht nur so dahin gesagt, als Anne vor einigen Wochen einmal äußerte, sie würde später gerne Nonne werden. Die richtige Ausstrahlung dafür hätte sie zumindest.

Anne wiegt momentan 28 kg und ist dabei 1,40 m groß. Ihre körperliche Entwicklung ist ihrem Alter entsprechend und abgesehen von gelegentlichen Atemproblemen ist sie ein rundum gesundes Mädchen. Die diesbezüglichen Beschwerden wurden anfangs als Asthma diagnostiziert, sind jedoch im vergangenen Jahr durch regelmäßiges Inhalieren erheblich besser geworden. Somit muss Anne nun nicht mehr täglich das Inhalationsgerät verwenden, sondern nur noch dann, wenn sie Atembeschwerden hat.

Anne ChrismaleeAnne ist sehr vielseitig interessiert und probiert gern Neues aus. Deshalb nimmt sie momentan auch an allen angebotenen Kursen im Angels Home for Children teil. Im Einzelnen sind das der 3-stündige Nähkurs am Montag, der Tanzunterricht am Freitag, zusätzliche Mathematik-Nachhilfe bei einer einheimischen Lehrerin am Samstag sowie ein 2-stündiger Computerkurs am Sonntag. Neben all diesen Beschäftigungen erhält sie außerdem einmal pro Woche für jeweils eine Stunde Englisch-Nachhilfe durch unsere Praktikantinnen. Dabei zeigt sie stets Interesse und Ausdauer und steht ihrer Nachhilfepartnerin Hiruni in Sachen Mitarbeit in nichts nach. Lediglich die Hausaufgaben nimmt Anne manchmal nicht so genau, weshalb sie ihre Kenntnisse in Englisch nur langsam verbessern kann. Obwohl man sagen muss, dass sich ihre Leseleistung wie auch das fehlerfreie Schreiben von bekannten Wörtern im vergangenen Jahr enorm verbessert haben. Wie bei vielen anderen Mädchen fällt auch bei Anne auf, dass die Scheu vor der englischen Sprache im alltäglichen Umgang, beispielsweise beim Spielen, wie weggeblasen ist. Dann kann auch sie munter drauf los plappern und einem mittlerweile fast alles selbstständig erzählen.

 

Entwicklung Anne (Juli 2011, geschrieben von Margarete Ciuk)

anne_3Mittlerweile ist Anne 12 Jahre alt und lebt bereits seit 5, 5 Jahren im Angels Home for Children. Da sie eines der 7 Mädchen ist, welche seit Anfang letzten Jahres die katholische Mädchenschule in Marawila besuchen, heißt es morgens für sie, sich auf eines der Fahrräder zu schwingen und die 30 Minuten zur Schule zu radeln. Die Schule gefällt ihr insgesamt sehr gut und besser als die vorherige Schule. Besonders mag sie an der Schule die Fächer Mathematik und Religion. Mathe ist Lieblingsfach und Religion gefällt ihr wegen des netten Lehrers und weil ihr das Fach sehr leicht fällt und sie dafür in der Regel kaum lernen muss.  Erdkunde mag sie im Gegensatz nicht so gerne. Anne ein sehr fleißiges und gewissenhaftes Mädchen, welches stets bemüht ist, ihre Hausaufgaben ordentlich zu machen. Insofern sieht man sie nicht nur nachmittags, sondern teilweise auch noch am Abend mit ihren Schulheften an einem der Tische sitzen. Sie ist insgesamt gut in der Lage, den Anforderungen der Schule gerecht zu werden, jedoch fällt ihr die Schule manchmal auch schwer, besonders zu Prüfungszeiten oder wenn sie viele Hausaufgaben aufhaben. Zurzeit besucht Anne neben der Schule noch die im Angels Home for Children angebotenen Kurse in Englisch, Singhalesisch und Mathematik. Das Leben im Angels Home bringt ihr immer noch viel Spaß. Sie würde das Angels Home neben der Stadt Thalawila und Zoobesuchen sogar am meisten vermissen, wenn sie nicht mehr in Sri Lanka wäre. Besonders genießt sie es, sich gemeinsam mit den anderen Mädels abends Bollywood-Filme anzuschauen. Darüber hinaus spielt sie gerne mit den kleinen Mädchen z.B. Elle oder Badminton und hat Freude am Lesen und Malen. Cinderella ist zurzeit ihr Lieblingsbuch und ihr Lieblingsmotiv beim Malen sind Blumen. Die Gartenarbeit im Angels Home ist dagegen weniger ihre Leidenschaft, besonders das Zupfen von Unkraut bereitet ihr keine Freunde.

anneAnne ist 1,46 m groß und ihr momentanes Gewicht beträgt 34 kg. Da sie sehr vorrauschend und vorsichtig mit ihren Atembeschwerden umgeht, hat sie diese immer noch sehr gut im Griff. Beispielsweise lässt sie beim Elle-Spielen eines der anderen Kinder für sich laufen, wenn sie merkt, dass ihr Atem am jeweiligen Tag etwas schwerer geht. Ihr Inhalationsgerät muss sie daher nur gelegentlich verwenden.

Anne wird wegen ihrer ausgeglichenen und ruhigen Art nicht nur von den Kindern, sondern auch vom Personal sehr geschätzt. In der Regel ist sie auf den Tagesrhythmus im Heim sehr gut eingestellt, sodass man sie sehr selten auf etwas aufmerksam machen muss. Wenn dann aber doch mal beispielsweise ihr Schrank nicht ordnungsgemäß aufgeräumt ist, akzeptiert sie Einwände des Personals sofort und bemüht sich, den Anforderungen direkt gerecht zu werden. Trotz ihres entgegenkommenden Wesens hat Anne jedoch auch ihre eigene Persönlichkeit mit individuellen Einstellungen und Interessen. So hat sie kein Problem damit, nett auf Fragen zu antworten, sich aber gleichzeitig schnell und unauffällig auch wieder aus dem Gespräch herauszuziehen, wenn sie eigentlich gerade Zeit für sich selbst haben möchte. Sie macht dies aber auf so eine charmante Weise, dass es ihr niemals jemand übel nehmen würde.

Wie schon die Jahre zuvor hat Anne immer noch einen großen Gefallen daran, Zeit alleine zu verbringen, um nachzudenken oder einfach in Ruhe ihre Hausaufgaben zu machen. Dabei kann sie sich geschickt an Orte zurückziehen, sodass man ihr fast den ganzen Nachmittag nicht über den Weg läuft und sich anfängt zu wundern, ob es irgendwo auf dem Gelände ein geheimes Örtchen gibt, welches man noch nicht entdeckt hat. Themen, über die sie häufiger nachdenkt, sind ihre Familie, aber gelegentlich denkt sie auch über Alltagsgeschehnisse, wie zum Beispiel ihren Schultag, nach. Über die Zukunft macht sie sicher eher selten Gedanken, aber mit 12 Jahren ist es ja auch noch nicht so dringlich. An manchen Tagen kann Anne aber auch sehr kontaktfreudig und ziemlich neugierig sein, indem sie gezielt auf bestimmte Personen zugeht und ihnen Fragen stellt, welche ihr vorher im Kopf rumgeschwirrt sind.

Hinsichtlich ihres zukünftigen Berufes kann sie sich immer noch gut vorstellen, Nonne zu werden, da sie es gerne mag, für ihre Religion zu arbeiten. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich jetzt aber noch ein weiterer Berufswunsch herauskristallisiert, welcher von ganz anderer Art ist, aber sich indirekt auch damit befasst, die Welt ein Stückchen besser und gerechter zu machen. Anne könnte sich auch vorstellen, später als Polizistin zu arbeiten, da sie, wenn Menschen etwas Unrechtes tun, dazwischen gehen und es unterbinden könnte.

 

Entwicklung Anne (Juli 2012, geschrieben von Julia Fischer)

Anne ChrismaleeAnne ist nicht nur eines der 11 übrig gebliebenen Mädchen aus dem alten Angels Home, sondern sie war sogar das allererste Kind, was dort aufgenommen wurde. Zur damaligen Zeit, im Januar 2006, hatten wir noch nicht einmal die Registrierungspapiere für das Kinderheim, sodass Anne und Chanchala (unser zweites Mädchen) am Anfang häufig bei Lattha, unserer ersten Kinderfrau, übernachtet haben. Umso einleuchtender ist es, dass Lattha bis heute Annes liebste Bezugsperson ist, mit der sie gerne ihre Späße macht oder der sie sich auch mal anvertraut.

Annes Entwicklung im Angels Home for Children ist weiterhin sehr positiv. Sie ist nach wie vor ein freundliches und umgängliches Mädchen, auch wenn man mitunter langsam merkt, dass mit ihrem Alter von 13 Jahren die pubertäre Phase langsam einsetzt. So sieht man sie mittlerweile häufiger mit den anderen „Teenies“ im Garten herumsitzen, wo dann über alles und jeden getuschelt und gekichert wird. Auch Padmini, für die Anne verantwortlich ist und mit der sie sich Doppelstockbett und Schrank teilt, hat es mit ihrer „großen Schwester“ nicht immer ganz leicht. Vor lauter Gequatsche vergisst Anne nämlich auch mal ganz gerne ihre Pflichten im Heim, worunter Padmini dann hin und wieder zu leiden hat.

Wie auch bei allen anderen Mädchen, die schon sehr lange im Angels Home leben, habe ich mich im Vorfeld zum diesjährigen Statusbericht über Anne besonders mit der singhalesischen Akte auseinandergesetzt, welche von unserem Personal geführt und gelegentlich vom Jugendamt kontrolliert wird. Sie gibt vor allem Aufschluss über die Familiensituation des Kindes, die sich im Laufe der Jahre erheblich ändern kann.

Anne hat nach wie vor einen sehr guten Kontakt zu ihrem Vater, der sie regelmäßig besucht und bei dem sie auch alle Ferien verbringen darf. Als Anne 2 Jahre alt war, ist ihre damals 41-jährige Mutter an Diabetes gestorben. Zurück lässt sie neben ihrem Mann und der kleinen Anne auch einen 12-jährigen Sohn. Dieser kommt wenige Zeit später in ein Kinderheim, da sich der Vater mit der Gesamtsituation überfordert fühlt. Schließlich muss er sich neben seinen Kindern auch noch um seine fast blinde Mutter kümmern, was kontinuierliche Arbeitszeiten fast unmöglich macht. Der gelernte Koch überlässt Anne schließlich immer häufiger der Großmutter, um zumindest ein wenig Geld zum Lebensunterhalt zu verdienen. Als es auch der Großmutter irgendwann zu viel wird, Anne war damals fast 7 Jahre alt, kommt das Mädchen schließlich zu uns ins Angels Home. Unfassbar, dass dies nun schon über 6 Jahre her ist…

Während Annes Bruder ebenfalls in einem Kinderheim untergebracht war, hatten die beiden Geschwister nur selten Kontakt. Deshalb hat Anne auch in unserem Interview von 2008 angegeben, dass sie gerne mal ihren Bruder treffen würde. Zur damaligen Zeit war er noch in der Ausbildung eines Metallberufs und nur selten in der Heimat. Mittlerweile sieht Anne ihren Bruder jedoch regelmäßig, wenn sie Zeit zu Hause verbringt. Er hat eine Arbeit und ist mittlerweile verheiratet und erwartet mit seiner Frau ein Baby. Anne freut sich sehr darauf, Tante zu werden.

Annes Vater hat seit einiger Zeit  auch wieder eine neue Lebensgefährtin, die er sogar schon sehr, sehr lange kennt. Er hat zugegeben, dass er bereits vor der Heirat mit Annes Mutter eine Affäre mit dieser Frau hatte. Nachdem sie sich dann jahrelang nicht gesehen haben, haben sie nun wohl irgendwie wieder zueinander gefunden. Im Gegensatz zu ihm selbst hat die Frau nie einen anderen Partner geheiratet und auch keine Kinder in die Welt gesetzt. Sie ist nun quasi Annes Stiefmutter geworden, was aber scheinbar ganz gut funktioniert. Anne sagt selbst, dass sie sich mit ihr ganz gut versteht. Außerdem hat die neue (alte) Frau wohl auch tagsüber einen Blick auf die Großmutter, während Annes Vater kocht, um die kleine Familie zu unterhalten. Gelegentlich hilft sie ihm auch dabei, wenn sie kleine Snacks zu Hause vorbereiten und diese dann an verschiedene Shops und Bäckereien verkaufen.

Alles in allem kann man also behaupten, dass sich Annes Familiensituation über die Jahre hinweg positiv verändert hat und dass sie eines der wenigen Mädchen in unserem Angels Home ist, die einen guten und regelmäßigen Kontakt zu ihren Angehörigen hat. Dennoch wird Anne vorerst bei uns im Heim bleiben. Immerhin darf sie mit dem katholischen Mädchen-Convent in Marawila eine etwas bessere Schule als die meisten Kinder besuchen und wir hoffen sehr, dass sie dort auch irgendwann ihren Schulabschluss machen wird. Allerdings muss man sagen, dass Anne die Schule nicht ganz so leicht fällt. Ihre Ergebnisse liegen durchschnittlich knapp über dem unteren Drittel (welches zum Bestehen eines Unterrichtsfaches ausreicht). Wenn dies so bleibt, dann wird sie in drei Jahren beim Abschluss sicherlich sehr zu kämpfen haben. Aber es ist ja noch ein bisschen Zeit bis dahin, in der sich einiges ändern kann.

Anne ist mittlerweile 1,51 m groß und wiegt dabei 40 kg. Sie hat noch immer hin und wieder mit Atembeschwerden zu kämpfen und muss dann kontinuierlich ihr Inhalationsgerät benutzen. Sie scheint sich jedoch mit ihrem Schicksal angefreundet zu haben und nimmt gelegentliche „Ruhephasen“ relativ gelassen und geduldig hin.

Obwohl Anne zwischenzeitlich auch mal streng und etwas lauter mit kleineren Kindern sein kann, ist sie nach wie vor ein Sonnenschein und trägt viel zur Harmonie und Ausgeglichenheit im gesamten Angels Home for Children bei.

 

Entwicklung Anne (September 2013, geschrieben von Julia Fischer)

A wie ausgeglichen

N wie natürlich

N wie nett

E wie ehrlich

AnneIm vergangenen Jahr hat Anne in ihrer Entwicklung einen riesigen Schritt nach vorne gemacht. Sie ist jetzt nicht mehr so schüchtern, entdeckt mehr und mehr ihre weibliche Seite und trägt zunehmend in ihrer Rolle als Komikerin zur Unterhaltung auf Ausflügen oder in der freien Zeit im Angels Home bei. Dabei belustigt sie nicht nur unsere Mädels, sondern auch unser Personal sowie Frank und ich haben unsere wahre Freude daran, ihr zuzuschauen.

Anne ist mittlerweile 14 Jahre alt und wiegt 42 kg bei einer Größe von 1,54 m. Abgesehen von ihrem Asthma ist sie ein kerngesundes Mädchen, das sportlich sehr aktiv ist und sich normal ernährt. Seit einiger Zeit hat Anne sogar das Tanzen für sich entdeckt und überrascht uns mit stundenlangen Tanzeinlagen auf unserer letzten Dachparty. Dabei kann sie sich noch nicht recht entscheiden, ob sie lieber Blödel-Tänze aufführt, worüber sich die anderen Mädels halb schlapp lachen können, oder ob sie ihre durchaus sehenswerten Bewegungen vertiefen und weiter ausbauen soll.

In der Schule besucht Anne mittlerweile die 9. Klasse und arbeitet mit großen Schritten dem O-Level (in etwa vergleichbar mit dem deutschen Realschulabschluss) entgegen. Die erforderlichen Abschlussprüfungen werden sie, Hiruni und Emesha im Dezember 2015 belegen. Bis dahin ist zwar noch etwas Zeit, aber Hiruni und Anne haben schon jetzt mit regelmäßigen Lerneinheiten am Abend begonnen und durch einen zusätzlichen Nachhilfelehrer versuchen wir, sie besonders gut auf das Fach Mathematik vorzubereiten, da dort die meisten unserer Mädchen große Probleme haben.

Während Annes Leistungen sich Anfang des Jahres etwas verbessert haben, so dass sie im Durchschnitt zumindest die Hälfte der erforderlichen Punktzahlen erreichte, so verschlechterte sie sich leider bei den letzten Prüfungen wieder ein wenig. Unser Personal ist jedoch der Meinung, dass sie vermutlich einfach Pech mit den Fragen hatte, weil sich alle einig sind, dass Anne sehr ehrgeizig für die Examen gelernt hat. Wir hoffen sehr, dass sie diesen Ehrgeiz auch die nächsten 2 Jahre noch behält und dass sie es schafft, ihre Ergebnisse noch ein wenig zu verbessern.

AnneAnne ist ein sehr freundliches und humorvolles Mädchen, mit dem wir so gut wie nie Probleme haben. Ihre Pflichten erledigt sie alle ordentlich und gewissenhaft und sie wird von allen anderen Mädchen im Heim sehr gemocht. In ihren Schränken ist es immer aufgeräumt und auch ihrer Verantwortung gegenüber Padmini kommt Anne sehr fürsorglich nach.

Eine besondere Eigenschaft von Anne ist ihre Ausgeglichenheit. Wenn ich versuche, neuen Praktikantinnen Annes Gemüt zu beschreiben, dann sage ich meistens, dass es bei uns im Angels Home kaum ein anderes Kind gibt, welches mir so stark das Gefühl vermittelt, völlig im Reinen mit sich selbst zu sein. Ich habe Anne noch nie richtig wütend oder traurig gesehen. Sie hat stets ein Lächeln auf den Lippen und scheint mit ihrer Lebenssituation voll und ganz zufrieden zu sein. Auch wenn ihr das selbst vermutlich gar nicht so bewusst ist, denke ich, dass sie sehr glücklich  darüber sein kann, denn bestimmt können das nicht viele Menschen auf dieser Welt von sich behaupten.

 

Entwicklung Anne (Oktober 2014, geschrieben von Julia Fischer)

Anne ChrismaleeWenn ich mir überlege, dass Anne bereits seit fast 9 Jahren bei uns im Angels Home lebt und damals als kleine, schüchterne 6-Jährige aufgenommen wurde, dann merke ich, wie schnell die Zeit vergeht. Nach wie vor ist Anne von allen Mädchen diejenige, die ich am längsten kenne und ich bin stolz darauf, dass meine Eltern sie nach all den Jahren noch immer als Pateneltern unterstützen können.

Aus dem zurückhaltenden kleinen Mädchen von damals ist mittlerweile eine junge Dame geworden, die ihren festen Platz im Kinderheim einnimmt und von den Kleinen als „Akka“ (große Schwester) angehimmelt wird. Ihre kindliche Topfschnitt-Frisur ist einer halblangen wallenden Mähne gewichen und ihre Bewegungen sind weiblicher und erwachsener geworden.

Für die diesjährigen Statusberichte möchte ich bei all unseren ersten Mädchen einen kleinen Rückblick auf die früheren Berichte werfen und die wesentlichen Veränderungen oder Konstanten im Laufe der Jahre hervorheben.

Während wir in den ersten Jahren mit Anne einen wahren Kampf ausgefochten haben, wenn es darum ging, Eselsohren in ihren Schulheften und –büchern zu glätten, so hat sie sich mittlerweile zu einer sehr ordentlichen Schülerin entwickelt, die gut auf ihre Sachen achtet und deren Mitschriften stets sauber und übersichtlich sind. Einen großen Beitrag dazu hat sicherlich der Schulwechsel geleistet, denn auf dem katholischen Mädchen-Convent, das Anne seit 2010 besucht, wird viel Wert auf Disziplin und Ordnung gelegt. Auch ihre schulischen Leistungen konnte sie dort enorm verbessern, auch wenn wir nach den letzten Examen Ende Juli ein ernstes Wörtchen mit ihr reden mussten, da sie sich im Vergleich zu den vorherigen Prüfungen im Durchschnitt um 10 Punkte verschlechtert hat. Allerdings hat sie recht schnell eingesehen, dass sie es diesmal mit dem Lernen wohl nicht so genau genommen hat und wir hoffen sehr, dass sie beim nächsten Mal wieder besser zeigen wird, was in ihr steckt. Immerhin wird Anne Ende nächsten Jahres ihre Abschlussprüfungen für das sogenannte O-Level (in etwa vergleichbar mit der mittleren Reife in Deutschland) ablegen und eigentlich sind wir der Meinung, dass sie ganz gute Chancen hat, wenn sie sich etwas mehr anstrengt.

Während Anne in früheren Statusberichten noch angegeben hat, dass sie gerne in der Küche beim Kochen hilft, so kann man heute mit großer Sicherheit sagen, dass sie mit zunehmendem Alter und dem Einsetzen der Pubertät auch ihre häuslichen Pflichten etwas vernachlässigt hat. Es ist zwar nicht so, dass man sie stets und ständig ermahnen muss, aber Anne weiß ziemlich genau, wie man sich vor unangenehmen Arbeiten drücken kann. Die Gartenarbeit gehörte schließlich noch nie zu ihren Lieblingsbeschäftigungen und so versteckt sie sich zum „Unkrautzupfen“ auch heute noch am liebsten an den Stellen, wo es keiner merkt, wenn man eigentlich gar nichts macht.

Was leider in den letzten Monaten etwas nachgelassen hat, ist Annes Bewegungsdrang. So sitzt sie mittlerweile lieber mit ihrer besten Freundin Hiruni auf einer Bank, wo die Beiden dann viel herumalbern, anstatt sich an den Volleyballturnieren oder am gemeinsamen Brennball-Spiel zu beteiligen. Allerdings ist das nicht ganz so schlimm und über ihre Figur muss sich Anne mit einem Gewicht von 45 kg bei einer Größe von 1,57 m noch lange keine Sorgen machen.

Das, was an Anne in früheren Statusberichten oft als Verträumtheit oder Langsamkeit beschrieben wurde, würde ich heute eher als Ausgeglichenheit bezeichnen, auch wenn die 15-Jährige noch immer bei vielen Aktivitäten das Schlusslicht bildet. Anne macht viele Sachen eben mit Bedacht und hat eine innere Ruhe, für die man sie nur beneiden kann. Es ist auch heute noch so, dass sie liebend gerne Zeit für sich allein verbringt, in der sie dann beispielsweise tief versunken die aktuelle Zeitung liest.

Anne ChrismaleeAnnes Berufswünsche während der letzten Jahre schwankten immer zwischen Polizistin, Nonne und zeitweise auch mal Englischlehrerin. Bei Letzterem gehe ich mittlerweile davon aus, dass dieser nicht mehr relevant ist, da Annes Interesse an der englischen Sprache in den letzten Jahren wieder etwas abgeflaut ist. Damit möchte ich nicht sagen, dass sie schlecht in Englisch ist, im Gegenteil: Sie kann in der Schule sogar ganz gute Ergebnisse in diesem Unterrichtsfach erzielen und auch bei der regelmäßig stattfindenden Nachhilfe mit Praktikantinnen stellt Anne gerne ihr Können unter Beweis. Hinsichtlich ihres Berufswunsches denke ich jedoch, dass es eher das Fach Religion ist, welches sie vertiefen möchte, zumal sie dort auch seit Jahren die besten Leistungen erzielt. Anne ist sehr gläubig und investiert viel Zeit in das Beten und das Lesen der Bibel. Außerdem fährt sie jedes Jahr einmal gemeinsam mit ihrem Papa nach Thalawila zur heiligen Kirche von „Sankt Anne“, einem wichtigen Wallfahrtsort für viele Katholiken, der durch die Namensverwandtschaft eine ganz besondere Bedeutung für Anne zu haben scheint.

Neben der Theologie findet Anne auch das Arbeiten mit dem Computer sehr interessant und ihr Wunsch nach einem Computerraum, den sie im Statusbericht von 2009 geäußert hat, wurde mit dem Neubau realisiert. Seit 2010 erhält sie sporadisch Computer-Unterricht und ist mittlerweile in der Lage, Emails zu schreiben, Informationen im Internet zu finden und Bilder zu bearbeiten. Zwar braucht Anne auch hier meist etwas länger als ihre Mitstreiterinnen Dinesha und Hiruni, aber sie zeigt dennoch ein gutes technisches Verständnis.

Während Anne als kleines Mädchen oft schüchtern und zurückhaltend war, so zeigt sie seit ein paar Jahren zunehmend ihre selbstbewusste Seite, zu der schauspielerisches Comedy-Talent ebenso gehört wie eine klare Meinung. Diese kann Anne vor allem dann vertreten, wenn es um Werte wie Ehrlichkeit, Toleranz und Fairness geht, die für sie eine große Bedeutung haben. Sie ist schlicht und einfach ein tolles Mädel, dass uns oft zum Lachen bringt und auf dessen Entwicklung wir sehr stolz sind.

 

Entwicklung Anne (Oktober 2015, geschrieben von Julia Fischer)

Anne Chrismalee Der Statusbericht von Anne ist der letzte, den ich in diesem Jahr geschrieben habe, denn um ehrlich zu sein, habe ich mich ein wenig davor gedrückt. Einerseits aus dem einfachen Grund, dass meine Eltern, die nun bereits seit 2006 die Patenschaft von unserem ersten Engel haben, es mir sicher nicht krumm nehmen, wenn sie ein bisschen länger auf den Bericht warten müssen. Andererseits wird mir ein wenig schwer ums Herz, wenn ich mir darüber Gedanken machen soll, was die mittlerweile 16-Jährige ausmacht, die ich am längsten von allen Mädchen kenne und wie ihre Entwicklung mit Blick auf die Zukunft aussieht. Denn Eines ist sicher; allzu lange wird Anne wohl nicht mehr bei uns im Angels Home bleiben.

Momentan besucht die Teenagerin mit dem sonnigen Gemüt die Abschlussklasse 11 des katholischen Mädchen-Convents in Marawila, wo sie im Dezember ihre Prüfungen für das sogenannte O-Level (in etwa vergleichbar mit der mittleren Reife in Deutschland) ablegen wird. Ihre Chancen für einen erfolgreichen Abschluss stehen gar nicht schlecht, wenn man sich an ihren Examensergebnissen der letzten Jahre orientiert. So hat sich Anne im Laufe der Jahre von einer kleinen Chaotin mit dreckiger Schuluniform zu einer vorbildlichen Musterschülerin gemausert, die ihre Sachen stets in Ordnung hält und nicht nur während der dafür vorgesehenen Zeiten über ihren Büchern sitzt. Oft sieht man sie gemeinsam mit „Leidensgenossin“ Hiruni, die fast genauso lang wie sie selbst im Angels Home lebt, am großen Esstisch sitzen und lernen. Dabei haben die beiden Freundinnen sich in letzter Zeit ein wenig abgekapselt von den anderen gleichaltrigen Mädchen, die ebenfalls dieses Jahr ihren Abschluss machen werden, lediglich an einer anderen Schule. Es liegt klar auf der Hand, dass Anne und Hiruni schulisch etwas besser sind als die Anderen, trotzdem haben wir sie immer wieder darauf hingewiesen, dass es doch schöner wäre, wenn sie alle zusammen lernen könnten und sich gegenseitig die Inhalte erklären würden. Leider wurde dieser Hinweis von uns nie lange ernst genommen und es dauerte nicht lange, bis die Beiden sich wieder distanzierten. Davon waren wir ein wenig enttäuscht.

Anne gehört zu denjenigen Mädchen, die nun schon am längsten bei uns sind und die Regeln und Abläufe in unserem Angels Home ziemlich genau kennen. Bei all diesen Mädchen habe ich mich für die diesjährigen Statusberichte mal nach ihren Zukunftsvorstellungen erkundigt.

Noch immer hat Anne den Wunsch, später einmal Krankenschwester zu werden und ihre diesbezüglichen Qualitäten konnte sie erst kürzlich wieder unter Beweis stellen, als ein Großteil unserer Mädchen an einer Magen-Darm-Grippe erkrankte. Zuverlässig und fürsorglich kümmerte sie sich gemeinsam mit Shakina, Nadisha, Dishna und Subashini um die großen und kleinen Patientinnen, überprüfte regelmäßig die Körpertemperatur und verabreichte Medikamente. In solchen Situationen kommt Anne ihre schon öfter als positiv hervorgehobene Eigenschaft der Ausgeglichenheit und Ruhe zu Gute, mit der sie es schafft, zu beruhigen, gut zuzureden und zu trösten.

Als ich Anne danach fragte, wie ihre Zukunftspläne so aussehen, sagte sie mir, dass sie in erster Linie ihren Abschluss schaffen möchte. Wenn dem so ist, dann möchte sie im Anschluss auch noch das sogenannte A-Level in Angriff nehmen, was man in etwa mit dem deutschen Abitur vergleichen kann. Damit würde sie ihre Chancen auf eine gute Ausbildung enorm verbessern, auch wenn sie noch einmal 2 Jahre die Schulbank drücken müsste.

Ansonsten hat sich Anne mir gegenüber nicht weiter dazu geäußert, wie sie sich ihre Zukunft vorstellt, aber von unserer Managerin Theekshani weiß ich, dass sie innerlich damit liebäugelt, ab nächstem Jahr wieder bei ihrem Vater in Chillaw zu leben und dort weiter zur Schule zu gehen. Mit Sicherheit hat Anne ihre Entwicklung in den letzten Jahren zu einem großen Teil der gut funktionierenden und innigen Beziehung zu ihrem Vater zu verdanken. Noch immer ist er sehr an ihrem Befinden interessiert, nimmt regelmäßig die Besuchstage wahr und holt seine Tochter in den Ferien nach Hause. Mittlerweile hat er auch wieder eine feste Lebenspartnerin, mit der Anne gut klar kommt und deshalb erhofft sie sich nun wieder ein normales Familienleben. Von unserer Seite soll dem nichts im Wege stehen, solange wir sicher sein können, dass es ihr gut geht und dass sie weiterhin ihrer Ausbildung nachgehen kann, so wie sie es möchte.

Anne Chrismalee Natürlich wird es nicht leicht für uns werden, Anne nach all den Jahren gehen zu lassen, ist sie uns doch fast wie eine eigene Tochter ans Herz gewachsen. Ich vermute, dass es ihr selbst auch nicht ganz leicht fällt, auch wenn sie sich das wahrscheinlich ganz ihrem Wesen entsprechend nicht anmerken lassen wird. Allerdings kann ich mir nicht anders erklären, weshalb sie mir nichts über diese Absichten erzählt hat, als ich sie nach ihren Zukunftsplänen fragte. Vielleicht macht sie sich auch ein wenig Sorgen, ob das Leben bei ihrem Vater tatsächlich auch so werden wird, wie sie es sich vorstellt. Immerhin war das Angels Home nun 10 Jahre lang ihr zu Hause, hier hat sie gelebt, gelacht, gelernt und selten auch mal geweint. Hier hat sie enge Freundschaften geschlossen und Beziehungen zu Ersatzmüttern aufgebaut, wie beispielsweise zu Lattha, die ebenfalls schon 10 Jahre für uns arbeitet und bei der Anne ganz am Anfang sogar eine Zeit lang gelebt hat.

Wie auch immer ihre Zukunft aussehen wird; in meinem Herzen hat die alberne Teenagerin für immer einen festen Platz und ich wünsche mir zutiefst, dass unser Kontakt auch dann nicht abbricht, wenn Anne wieder zu Hause lebt.

 

Auszug (Januar 2016)

Wie sich im letzten Statusbericht bereits abzeichnete, war es Annes Wunsch, nach dem Absolvieren ihrer Abschlussprüfungen wieder bei ihrem Vater und dessen neuer Lebensgefährtin in Chillaw zu leben. Da auch das Jugendamt seine Zustimmung zu dieser Entscheidung gab, haben wir uns Anfang Januar von unserem ersten Mädchen verabschiedet. Anne strebt an, nach erfolgreichem Abschluss (auf dessen Ergebnisse sie momentan noch wartet) auch noch das sog. A-Level in Angriff zu nehmen. Bis dahin vertreibt sie sich die freie Zeit mit einem vertiefenden Computerkurs in Chillaw. Wir wünschen ihr für die Zukunft alles Gute und hoffen, dass sie den Kontakt zu uns aufrecht erhält!

 

  • Aufrufe: 367